Kinder: Psoriasis durch Passivrauch


Rauchende Eltern
Kinder: Psoriasis durch Passivrauch
Motortion Films/shutterstock.com

Rauchende Eltern schaden ihren Kindern auf vielfältige Weise. Auch das Risiko, eine Schuppenflechte (Psoriasis) zu entwickeln, steigt durch das Passivrauchen.

Passivrauchen mit Folgen

Für Kinder ist das Aufwachsen in einem Raucherhaushalt gefährlich. Nicht nur, dass sich das Rauchverhalten als schlechtes Vorbild oft auf den Nachwuchs überträgt. Durch das dauernde Passivrauchen erhöht sich auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Raucherkinder sind zudem später häufiger übergewichtig als Kinder aus Nichtraucherhaushalten. Und sie erkranken als Erwachsene häufiger an Lungen-, Blasen- oder Nierenkrebs.

In Raucherhaushalten signifikant häufiger

Nun haben türkische Forscher*innen eine weitere negative Auswirkung des Passivrauchens im Kindesalter herausgefunden. Sie verglichen die Lebensumstände von 130 Kindern mit Schuppenflechte mit denen von 390 hautgesunden Altersgenossen. Dabei stellte sich heraus, dass die Schuppenflechte signifikant häufiger bei Raucherkindern war als bei Kindern von Nichtraucher*innen. Dieser Zusammenhang blieb auch noch bestehen, als die Forscher*innen weitere Einflussfaktoren wie Kortison- oder Antibiotikagebrauch, eine familiäre Veranlagung für Schuppenflechte oder Übergewicht berücksichtigten.

Über welche Mechanismen der Schuppenflechte-fördernde Effekt abläuft, ist unklar. Womöglich blockieren Abbauprodukte von Nikotin die Hautzellen, die für die Hornhautproduktion verantwortlich sind. Weitere Gründe könnte eine durch den Tabakrauch ausgelöste Fehlregulation des Immunsystems sein.

Auch belastende Erlebnisse gehen auf die Haut

Die Studie ergab auch weitere Risikofaktoren für die Entwicklung einer Schuppenflechte vor dem 18. Lebensjahr. Dazu gehörten neben der familiären Veranlagung belastende Ereignisse im Leben der Kinder und Übergewicht.

Quelle: SpringerMedizin

News

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Anemonen-Apotheke Mölkau
Inhaberin Susanne Fischbach
Telefon 0341/6 51 00 08
Fax 0341/65 22 99 52
E-Mail anemonenapotheke@googlemail.com