Sterben Nachteulen früher?


Chronotyp mit Folgen
Sterben Nachteulen früher?
mauritius images / Jozef Polc / Alamy / Alamy Stock Photos

Manche Menschen sind frühmorgens schon frisch am Werk, andere werden erst abends richtig aktiv. Das mag lästig sein für ein Zusammenleben. Doch hat der Chronotyp auch Einfluss auf die Lebenserwartung?

Licht und innere Uhr

Der Mensch wird vom Licht und seiner inneren Uhr getaktet. Auch die Gene spielen in der Chronobiologie eine Rolle. Je nach Veranlagung gibt es zwei Typen, die allerdings mehr oder weniger stark ausgeprägt sein können: Die Lerchen (Morgenmenschen) und die Nachteulen, die erst abends fit sind.

Bisher gab es Hinweise, dass die Nachteulen eine geringere Lebenserwartung haben als die Morgenmenschen. Dem ist nun eine finnische Arbeitsgruppe auf den Grund gegangen. In einer großen Studie beobachteten sie fast 30 000 Zwillinge über 37 Jahre hinweg. Zu Beginn der Untersuchung gaben die Männer und Frauen an, ob sie Morgen- oder Abendmenschen waren. Während des Beobachtungszeitraums wurden immer wieder Daten zur Lebensführung und Gesundheit erhoben. Am Ende der Studie waren fast 9000 Teilnehmer verstorben.

Entscheidend sind Rauchen und Alkohol

Anhand der gewonnenen Daten berechneten die Forscher*innen, dass die Nachteulen zwar ein etwas höheres Sterberisiko hatten als die Lerchen. Dieses traf aber nur dann zu, wenn sie rauchten und/oder regelmäßig Alkohol tranken. Nichtrauchende Nachteulen, die nur selten zu alkoholischen Getränken griffen, wiesen die gleiche Sterblichkeit auf wie die Morgenmenschen. Ein Nachtmensch zu sein– also die bloße Tatsache, erst abends richtig wach zu werden – verringerte die Lebenserwartung nach dieser Untersuchung nicht.

Quelle: Chronobiology International

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Anemonen-Apotheke Mölkau
Inhaberin Susanne Fischbach
Telefon 0341/6 51 00 08
Fax 0341/65 22 99 52
E-Mail anemonenapotheke@googlemail.com